FOTOS VON VERGANGENEN EVENTS GIBT'S AUF FACEBOOK *klick*
Was bisher geschah:
das Eventarchiv 2011 bis 2013 als .pdf *klick*
das Eventarchiv 10/2013 bis 06/2014 als .pdf *klick*
das Eventarchiv 2015/16 als HTML *klick*
FR, 09. und SA, 10. September 2016
FROFF am REINDORFGASSENFEST
FR, 16. September 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
so Jazz... mit:
Alex Löwenstein (sax), Andi Sagmeister (git), Robert Bauchinger (bass), Raphael Giller (drums)
FR, 23. September 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Es ist jedes Mal eine Reise, die beginnt, wenn man der Musik von TIDEMORE
lauscht. Und man weiß nicht genau, wohin sie einen führen wird.
Allein mit zwei Gitarren und ihren Stimmen und manchmal auch Piano zelebrieren
die Brüder Andreas und Matthias Pietsch einen grandiosen Akustik-Pop,
der außergewöhnlich ist, tiefgründig berührt und zugleich
vertraut und klangvoll anmutet.
Mit ihrem zweiten Album „BY THE SEA“ haben die beiden Brüder
ein überzeugendes Werk vorgelegt. Darauf finden sich 11 wundervoll arrangierte
Songs, die eine traumhafte Stimmung erzeugen.
Mit überschaubaren Mitteln zeigen die beiden eine enorme Bandbreite auf.
Auffällig dabei ist ihr einzigartiger Stil. Die perfekt aufeinander abgestimmten
Brüder spielen ihre Akustikgitarren wie eine Rockband.
Darüber setzen sie mit harmonischem Feingespür einen oft mehrstimmigen
Gesang und lassen so auf ihren Konzerten zauberhafte Songs erstrahlen. Bescheiden
im Auftreten sowie bewundernswert
ehrlich und emotional überzeugen sie mit ihrer Fähigkeit, eine ergreifende
Atmosphäre zu erzeugen und ihr Publikum tief im Inneren zu berühren.
Ein Muss für Liebeskranke, Systemkritiker, Aussteiger, Todessehnsüchtige
und Lebenshungrige!
FR, 30. September2016 , 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Wir sind Laetitia Ribeiro Trio und machen "Nouvelle chanson française".
Mit zwei Wiener Musikern an ihrer Seite präsentiert die Französin Laetitia Ribeiro ihre eigenen Chansons.
Einflüsse aus der World Music, wunderschöne Gitarrenklänge, bezaubernde Querflötenmelodien und nicht zuletzt eine traumhaft dazu passende zweite Stimme begleiten unsere französische Wienerin durch einen autobiographischen Liederabend.
Poetisch, humorvoll und engagiert bietet das harmonische Trio ein abwechslungsreiches Programm an, das dem Zuhörer jenseits der Sprache nahe geht.
Laetitia Ribeiro : Stimme, Gitarre, Perkussion
Karin Griesbacher : Stimme, Querflöte, Perkussion
Florian Vass : Gitarre
FR, 07. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
ONE NIGHT IN TUNISIA
Lassen Sie sich auf eine musikalische Reise in die Tiefen des klassischen Jazz und Latin Jazz entführen und genießen Sie gemeinsam mit uns einen entspannten Herbstabend! Es erwarten Sie feurige Bossa Nova Rhythmen und chillige Sounds.
Stephanie Peichl, vocals
Bertl Mayer, harmonica
Karl Leschanz, fender rhodes
Rudi Goernet, bass
Wolfi Rainer, drums
FR, 14. OKTOBER 2016, 20.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
ANNA MIGNON
Anna Mignon und Band
Die drei Musiker, Christian Kurz (dr), Michael Schöner (b) und Martin Zaunschirm (p), rund um die Sängerin und Komponistin Anna Mignon alias Anna Lindenberger, lernten sich nach dem Musikstudium kennen und begannen ab 2010 ein gemeinsames musikalisches Programm zu gestalten. Die lyrische Melodik des Pop wird hier mit der schillernden Klangwelt des Jazz in ohrgängigen Stücken geschmackvoll verbunden. Die Arrangements bewegen sich zwischen minimalistisch instrumentierter Fragilität und farbenreichen, musikalisch dichten Höhepunkten.
2015 präsentierte die Band ihre erste CD, eine EP Namens "Little Bird" (https://annamignon.bandcamp.com/releases), im ehemaligen wiener Ost Klub. Den Titelsong der CD gaben die Musiker letztes Jahr auch in der Sendung "Salon Schräg" von Schau TV und auf Balcony TV zum Besten. Heuer wurde die Musik Anna Mignons auf Radio Orange vorgestellt.
Nun präsentiert das Quartett sein NEUES PROGRAMM: Von schwermütigen, düsteren Klängen über sarkastische Töne bis hin zu den beschwingten Vertonungen des humoristischen Dichters Wilhelm Busch zeigt sich die Band wieder musikalisch vielseitig. Man darf gespannt sein.
Anna Mignon – voc, comp
Christian Kurz (dr),
Michael Schöner (b)
Martin Zaunschirm (p)
http://annamignon.com/
https://www.facebook.com/annamignonmusic
FR, 21. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
ScheinBar haben sich da die drei richtigen Musikerinnen in Wien gefunden:
Michaela Scheinhart - Gesang, Blockflöte, Perkussion
Elisabeth Barta - Gitarre, Ukulele, Gesang
Constanze Höffinger - Bass, Gesang
ScheinBar wurde 2011 von Elisabeth Barta und Michaela Scheinhart als Duo geboren. Seit 2012 ist ScheinBar mit Constanze Höffinger als Trio zu hören.
ScheinBar vereint Blues, Jazz, Pop und kabarettistische Wortmeldungen zu
einem musikalischen Gesamtkonzept, das dem Zuhörer ein Lächeln ins
Gesicht zaubert. Genremäßig ist dieser "Happy-Sound"
schwer einzuordnen - aber eins ist nicht nur ScheinBar, sondern ganz sicher:
die Freude an der Musik umfängt alle!
FR, 28. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Schauergeschichten
gruselige und märchenhafte Erzählungen von
E. A. Poe und anderen
Machen Sie es sich gemütlich und lauschen Sie
klassischen Schauergeschichten bei Kerzenschein.
Es erwarten Sie klassische Gruselgeschichten mit
musikalischer Untermalung. Wann haben Sie sich das
letzte Mal Geschichten erzählen lassen?
Dinnerleiche belebt die Kunst des freien Erzählens
wieder und freut sich, Ihnen spannende, traurige und
komische Geschichten zu präsentieren. (info)
FR, 04. NOVEMBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
froff hat frei
FR, 11. NOVEMBER 2016, 15.30
DER WUNDERSAME KOFFER
clowneskes Zirkustheater mit dem Theater Aneli (ab 3 J.)
FR, 11. NOVEMBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Florian Sighartner - violin, electronics
Astrid Wiesinger - saxophones
Beate Wiesinger - double bass, electronics
Die Band "Luchs" hat sich Anfang 2014 zusammengefunden, wobei die drei Bandmitglieder bereits eine mehrjährige musikalische Freundschaft und Zusammenarbeit verbindet. Im Zentrum des Musizierens steht das Spielen von Eigenkompositionen, wobei jede/r der MusikerInnen verschiedene Hörgewohnheiten, Stile und "musikalische Sprachen" mit einbringt. Die Kombination erzeugt ein Konglomerat von klassischen Elementen, expressiver Improvisation und einer dem Jazzidiom zugeordneten Spielweise, die durch den Einsatz von elektronischer Musik (Loops, Effektgeräte) und erweiterten Spieltechniken eine zusätzliche Klangebene gewinnt. Ein weiteres Merkmal der Band ist das explizite Verlassen der den Instrumenten traditionell zugedachten Rollen innerhalb eines Ensembles: alle drei MusikerInnen besitzen die Flexibilität, zwischen Soloinstrument und Begleitfunktion zu wechseln. Im Fokus steht die Entwicklung einer gemeinsamen "Groove", bei der die MusikerInnen gleichberechtigt in den Vor- oder Hintergrund treten können, je nachdem, welchen unvorhergesehenen Weg die Improvisation und die Interaktion im Moment einschlagen.
FR, 18. NOVEMBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
ANDI SAGMEISTER - AUTUMN IN 5HAUS
Andi Sagmeister - guitar
georg Schmelzer-Ziringer - double bass
Raphael Giller - drums
FR, 25. NOVEMBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Heinrich
Werkl bass
Michael Erian
sax
Primus
Sitter git
"TRIO SÜD" - ein Wortspiel - ergab sich aus der Konstellation
der drei
Musiker: alle drei stammen aus Kärnten.
Heinrich Werkl, der Gründer dieser Formation, hat seine Vision
von einem schlagzeugfreien Ensemble in diesem Trio umgesetzt.
Es stehen vorwiegend Eigenkompositionen, aber auch
Jazzstandards am Programm. Space-ige Musik mit klaren Linien,
attraktiven Sounds und viel Platz für Improvisation.
Türkeitournee 2003
Niederösterreich 2004
Mexico 2007
CD: „SPACE“
Alle drei Musiker sind gefragte Solisten in anderen Bands:
- CRISS-CROSS
- BRIDGES
- ROLAND BATIK TRIO & HELMUTH LOHNER
- VIENNA VIRTUOSI
- AUSTRIAN JAZZ ORCHESTRA
FR, 02. DEZEMBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Princessin Hans, aufgewachsen in der queeren Kabarett-Szene und auf den Kleinkunstbühnen des Berliner Undergrounds, existiert seit 2010 als Duo aus dem Sänger Hans Kellett (NZ) und dem Pianisten Jörg Hochapfel (D). Auf verspielte Weise dekonstruieren sie konventionelle Klischees von Celebrity und Identität und jonglieren dabei mit musikalischen Genres wie andere Leute mit Messern.
Sie haben sich nicht nur durch ihre mutige Mixtur aus Chanson, Jazz und Punk einen Namen gemacht, sondern auch durch die Leidenschaftlichkeit ihrer Liveauftritte, die das Publikum in eine sinnlich-imaginäre Welt voll unendlich scheinender Möglichkeiten entführen.
Das Debütalbum Because You Wouldn't Play Tennis With Freddy (2012) wurde sowohl von der Presse als auch vom Publikum begeistert aufgenommen und hochgelobt. 2013 steuerten sie - zusammen mit Christopher Franke - die Filmmusik zu J.Jackie Baiers preisgekröntem Dokumentarfilm Julia bei.
Seit 2015 veröffentlichen sie ihre neue Musik im Rahmen eines autonomen Produktionsmodells, dem Schneeball-Projekt. Bisher sind zwei EPs veröffentlicht worden: Monster (2015) und Schwitzen (2016).
In Berlin standen sie schon fast überall auf der Bühne - unter anderem im Heimathafen Neukölln, im Roten und Grünen Salon in der Volksbühne, im SO36, im KW Institute for Contemporary Art sowie im Gorki-Theater. Außerhalb von Deutschland führten sie ihre Touren führten sie bereits nach England, Norwegen, Frankreich, Österreich und in die Schweiz, wobei unter es zu gemeinsamen Auftritten mit Künstlerinnen wie Amanda Palmer und Baby Dee kam.
about the music:
Sobald jemand erfährt, dass du ein Musiker bist, wird meist sofort die
Frage gestellt: „Und was für Musik macht ihr?“ Eine gute
und verständliche Frage, aber in unserem Fall nicht leicht zu beantworten,
wie euch jeder, der schon über uns geschrieben oder eines unserer Konzerte
besucht hat, bestätigen kann.
Unsere Musik wurde schon beschrieben als:
„Queer Jazz“
„Punk-Kabarett“
"Guerilla-Chanson"
oder einfach nur:
„gut“.
Auch die Bezeichnung "Amokkinder des Berliner Chansons" steht uns
gut, finden wir, und die Aufgabe, die wir uns gestellt haben, beschreiben
wir gerne mit dem berühmten Zitat:
"It's our job to comfort the disturbed, and disturb the comfortable“.
FR, 09. DEZEMBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Bruno Reininger: Gitarre
Count XIII: Klavier
„Roots revisited“. Schon vor ca. 30 Jahren bestritt man manche
Jamsession gemeinsam.
„Alte Musik neu interpretiert“.
Count XIII hatte nach Vertiefung in die Komposition Zeitgenössischer
Musik wieder zum Instrument gefunden.
Bruno Reininger widmet sich nach vielen Jahren als Rock und Theatermusiker
wieder hauptsächlich der improvisierten Musik. Das Nu Jazz Duo hat so
manche alte musikalische Baustelle wiederentdeckt und erfüllt sie mit
neuem Leben.
„Man sometimes it takes you a long Time to sound like yourself“(Miles
Davis)
FR, 16. DEZEMBER 2016, 16.00 Uhr
THEATER ANNELI
Weihnachtslesung: Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten
FR, 16. DEZEMBER 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
NINA BRAITH & FREUND_INNEN x-mas special
**************************
*******WINTERPAUSE********
**************************
FR, 13. JÄNNER 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Bei CinCin stehen melodische Motive mit einer großen Portion Groove im Vordergrund. Die musikalischen Ideen der Sängerin und Songwriterin Sanja Govorcin verschmelzen mit dem kreativen Input von Patrick Huter am Schlagzeug und Marjan Metschina am Bass. Sprache und Klang finden sich im Kontext von Pop und Soul wieder und in den ein oder anderen Song fließen auch Sanjas balkanische Wurzeln mit ein. Musik, die nicht nur zum Zuschauen einlädt.
Sanja Govorcin / Stimme, Klavier
Marjan Metschina / Bass
Patrick Huter / Schlagzeug
FR, 20. JÄNNER 2017, 16.00 Uhr
DER WUNDERSAME KOFFER
ein clowneskes Zirkustheaterstück zum Mitmachen für Groß und Klein ab 3 Jahren mit dem Theater Anneli
FR, 20. JÄNNER 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Gauda Grimm ist kein Käse. Nein auch kein Schimmelkäse. Der Name der Band setzt sich aus einem erfundenen Vornamen aus dem lateinischem Wortstamm für Freude (Gauda) und dem deutschen, Märchendichter eingefärbten Wort für Wut (Grimm) zusammen.
Die musikalische Konstellation rund um Singer/Songwriterin Dietlind Höfle bewegt sich in ihren Songs zwischen eben diesen Gefühlspolen und mischt gleich noch eine popexperimentelle Mixtur aus Arlberg und Donau, Dialekt und Jazz, Anpassung und Aufbegehren und Rebellion und Rückzug dazu.
Dietlind Höfle - voc, piano, guit, loop
Michael Naphegyi - drums, synth
Markus Schneider - guit
www.gaudagrimm.at
www.facebook.com/gaudagri
FR, 27. JÄNNER 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
DUO GRANABETTER/GNIGLER
Alex Kranabetter (tp)
Jakob Gnigler (sax)
FR, 03. FEBRUAR 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Heiratsanträge – eine 8erbahn der Gefühle – ein flotter 5er! – tiefe Einblicke in Ausschnitte … und Frauenherzen - 5 Powerstimmen – groovig, herzerwärmend. Mit knackiger Beatbox und souligen Chören bringen die Mädels die Stimmung zum Kochen. In ihren Songs geht es um verkohlte Herzen, ums Anbraten und warum man eine Suppe eben manchmal doch versalzt. Die Sängerinnen lassen zum Thema Liebe nichts anbrennen. Eigenkompositionen, überraschende Arrangements, “love and hate” und alles dazwischen!
FR, 10. FEBRUAR 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
FR, 17. FEBRUAR 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
ALPENSAMBA
FR, 24. FEBRUAR 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
froff hat frei - heute ist leider zu!
FR, 03. MÄRZ 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
froff hat frei - heute ist leider zu!
FR, 10. MÄRZ 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Billy & Johnny sind Grossstadtcowboys, die sich nur einer Tradition verpflichtet
fühlen: Musik zu machen, die sich gut anfühlt. Gespielt werden unter
anderem Lieder aus Old America, Osteuropa, Skandinavien und dem Alpenraum,
aber auch Eigenkompositionen.
Die drei Musiker kommen aus Katalonien, Oberösterreich und der Steiermark
und lieben es, ihre Instrumente von zart bis vehement auszuloten.
Florian Sighartner: Violine und Stimme
Georg Felber: Gitarre und Stimme
Carles Muñoz Camarero: Cello und Stimme
FR, 17. MÄRZ 2017, 19.00 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
AUSSTELLUNG: I druck mi /druckgrafik beate lang
FR, 24. MÄRZ 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
SAGMEISTER/BAUCHINGER/GILLER
Hot Jazz 2017, elektrisch & akustisch
Andi Sagmeister (git)
Robert Bauchinger (bass)
Raphael Giller (drums, laptop)
FR, 31. MÄRZ 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
FR, 07. APRIL 2017
16.30 bis 17.30 Uhr
DIE KIKERIKISTE (Kindertheater)
19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
LA MUSA & VINBERG
Bernadette Zeilinger, Blockflöte
Diego Mune, Gitarre
Lise Vinberg, Stimme
Musik aus dem Jetzt, frei improvisiert, experimentell, verspielt, gefühlvoll und energiegeladen.
FR, 14. APRIL 2017
froff hat frei - heute ist leider zu!
FR, 21. APRIL 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
FR, 28. APRIL 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Sighartner-Muñoz Camarero Duo
FR, 05. MAI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Die dritten Dicken
FR, 12. MAI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
WILLI LANDL stellt uns wiedermal seine Studis vor: klasse Abend!
FR, 19. MAI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Tanzbares zwischen Tradition und Interpretation…
…mit Wurzeln und neuen Blüten
Unser Repertoire orientiert sich am traditionellen osteuropäischen Klezmer, wir widmen uns bevorzugt eher unbekannteren jiddischen Liedern und Instrumentalstücken. Die sehr bewegenden und direkten Texte der Lieder, die mitreißenden Tänze (die auch erklärt, gezeigt und getanzt werden können), die wunderschönen und manchmal auch ungewöhnlich schrägen Melodien, die Freiheit zur Interpretation und zum Gefühlsausdruck faszinieren uns ebenso wie verschiedene musikalische Einflüsse aus Osteuropa und dem orientalischen Raum.
FR, 26. MAI 2017
FR, 02. JUNI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
froff hat frei! heute leider zu!
FR, 09. JUNI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Michaels Jazzgang
FR, 16. JUNI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Laura Rafetseder
FR, 23. JUNI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Joseph
FR, 30. JUNI 2017, 19.30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Magdalena Zenz ZINQ
Zum ersten Mal live: die neu gegründete Formation ZINQ!
Line up:
Magdalena Zenz, Violine
Emily Stewart, Viola
Florian Sighartner, Violine
Carles Muñoz Camarero, Cello
Walter Singer, Kontrabass
special guests:
Valentin Eybl, Gitarre
Bernd Satzinger, Electronics, E-Bass
Komposition: Magdalena Zenz
SOMMERPAUSE
FR, 28. Jänner 2018, 19:30 Uhr, Eintritt frei(e Spende)
Laetitia Ribiero ZINQ
Basierend auf der facettenreichen Tradition des französischen Chansons entfacht Laetitia Ribeiro in ihren Liedern Erinnerungen. Mit Melancholie und Leidenschaft wagt sie sich literarisch in die Tiefe der eigenen Risse vor, und wirft voller Humor und Zärtlichkeit einen Blick auf die Unwägbarkeiten des Alltags. Die Sängerin moduliert ihre Stimme im Laufe der sensibel ausgefeilten Texte, von vertraulichen Mitteilungen bis hin zur vokalen Revolte und rohen Wut. Die musikalische Begleitung ist ebenso nuancenreich - abwechselnd exaltiert, kristallin oder federleicht verlässt sie ausgetretene Pfade und flechtet Einflüsse aus dem Jazz, dem Pop und der Weltmusik ein. Lasst euch in die Welt dieser bemerkenswert authentischen Liedermacherin aus Frankreich mitnehmen!
Line up:
Laetitia Ribeiro: Stimme, Gitarre
Florian Vass: Gitarre
Karin Griesbacher: Stimme, Querflöte, Perkussionen
Fr, 19.01.2018 19.00 Uhr
Georg Schmelzer-Ziringer & Andi Sagmeister
Georg Schmelzer-Ziringer & Andi Sagmeister musizieren in verschiedensten Ensembles (Grossraum: Jazz) und haben sich dabei auch schon des Öfteren getroffen und menschlich sowie musikalisch hervorragend verstanden. Jetzt gestalten sie erstmals einen Abend im Duo und freuen sich schon ganz ausserordentlich darauf!
Fr, 19.01.2018 19.00 Uhr
Fr, 26.10.2018 19.00 Uhr
Konzert: Stephane Johannson (Singer / Songwriter)
Sa, 10.11.2018 15.30 Uhr
Kindertheater: Theater Anneli: Der wundersame Koffer
Fr, 23.11.2018 19.00 Uhr
Konzert: Junior Falls Blues Jump (Bluesband)
Sa, 1.12.2018 15.30 Uhr
Erzähltheater: Theater Anneli - Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten
Fr, 14.12.2018 19.00 Uhr
Konzert: Lukas Len (Singer / Songwriter)
Sa, 15.12.2018 15.30 Uhr
Erzähltheater: Theater Anneli - Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten